Tracky-Doku.
Ein einfacher Einstieg in die Funktionen von Tracky.
Tracky wurde entwickelt um Dich dabei zu unterstützen, möglichst einfach Deine Zeit zu organisieren und zu erfassen. Die folgende Anleitung soll Dich mit den Funktionen von Tracky vertraut machen.
Erste Schritte.
Hier wird Dir erklärt, wie Du Tracky am Besten bedienst, um den vollen Umfang der Features von Tracky effizient zu nutzen. Unter anderem erfährst Du auch Tipps & Tricks zur Bedienung von Tracky.
Einrichtung.
So richtest du Tracky ein:
Installiere Tracky auf Deinem Mac. Führe anschließend das Programm aus. Es wird eine Internetverbindung benötigt um einen Versions-Check durchzuführen
Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, öffnet sich ein Intro-Fenster. Dort wirst du durch die Einrichtungsschritte durchgeleitet
Trage im Einrichtungsprozess Deinen Namen ein. Lege deine Arbeitszeit fest, falls Du Deine Zeit ohne Arbeitszeit erfassen möchtest, trage zunächst eine beliebige Stundenanzahl ein. Du kannst Dein Zeitmodell später im Profil anpassen
Wähle einen Tastatur Shortcut fest, den Du benötigst um das Tracky-Spotlight Fenster zu öffnen. Tracky-Spotlight ist nur in der Pro-Version verfügbar
Nachdem Du den Einrichtungsprozess abgeschlossen hast, findest Du Tracky in Deiner Menübar-Leiste unter dem 'Zeituhr'-Symbol
Bedienung.
So verwendest Du Tracky um Deine Zeit zu erfassen:
Erstelle zunächst einen neuen Scope. Falls Du den Timer ohne aktiven Scope startest wird der Standard-Scope 'Andere Arbeit' verwendet
Du kannst deinen Timer starten, pausieren oder Deinen Tag beenden. Zusätzlich gibt es einen 'Pause'-Knopf. Die Pause beeinflusst nicht Deine Gesamtzeit sondern wird separat erfasst
Wenn Du deinen Tag beendest, wird dieser in Deiner Historie gespeichert. Dieser kann hier auch nochmals angepasst werden, um bspw. einen weiteren Scope hinzuzufügen oder die erfasste Zeit zu ändern
Wenn Du vergisst Deinen Tag zu beenden, wird dieser gespeichert bis zur nächsten Ausführung von Tracky. Es wird Dir ein Hinweis angezeigt, der Dich frägt ob Du den vorhanden Tag fortführen, beenden oder löschen möchtest
Scopes.
Scopes sind von dir angelegte Objekte, für die du Deine Zeit erfassen kannst. Du kannst bspw. einen Scope für deine Arbeit oder auch für schulische Aufgaben wie lernen anlegen.
Neuen Scope anlegen.
So legst du einen neuen Scope an:
Klicke auf die pinke Schaltfläche mit dem +. Es öffnet sich ein kleines Fenster.
Wähle einen Namen, ein Icon und falls gewollt, einen Scope-Tag für Deinen Scope
Speichere deinen Scope indem du auf die pinke Schaltfläche mit "Scope speichern" klickst. Dein Scope sollte nun in der Liste erscheinen
Scope anpassen & löschen.
So passt du Deinen Scope an:
Klicke auf die graue Schaltfläche mit dem 'Stift'-Symbol. Hinter deinen Scopes erscheinen nun zwei Schaltflächen. Klicke auf das 'Stift'-Symbol. Es öffnet sich ein kleines Fenster
Passe den Namen, das Icon oder den Scope-Tag für Dein Scope an.
Speichere die Änderungen indem Du auf die pinke Schaltfläche mit "Änderungen speichern" klickst. Dein Scope sollte die neuen Änderungen beinhalten
Wenn Du einen Scope löschen möchtest, wiederhole Schritt 1 und wähle das 'Löschen'-Symbol
Scopes organisieren.
So kannst Du deine Scopes organisieren:
Weise Deinen Scopes einen Scope-Tag zu, um so danach filtern zu können
Nutze das Suchfeld um nach dem Namen Deines Scopes zu suchen
Neuen Scope-Tag anlegen.
So legst du einen neuen Scope-Tag an:
Klicke auf die pinke Schaltfläche mit dem + unter dem Bereich 'TAGS'. Es öffnet sich ein kleines Fenster.
Wähle einen Namen und eine Farbe für deinen neuen Scope-Tag. (Hinweis: Die Farben zur Auswahl sind vorgegeben)
Speichere deinen neuen Scope-Tag indem du auf die pinke Schaltfläche mit "Tag speichern" klickst. Dein Tag sollte nun in der Liste erscheinen
Tag anpassen & löschen.
So passt du Deinen Scope-Tag an:
Klicke auf die graue Schaltfläche mit dem 'Stift'-Symbol. Hinter deinen Tags erscheinen nun zwei Schaltflächen. Klicke auf das 'Stift'-Symbol. Es öffnet sich ein kleines Fenster
Passe den Namen oder die Farbe Deines Scope-Tags an
Speichere die Änderungen indem Du auf die pinke Schaltfläche mit "Änderungen speichern" klickst. Dein Scope-Tag sollte die neuen Änderungen beinhalten
Wenn Du einen Scope-Tag löschen möchtest, wiederhole Schritt 1 und wähle das 'Löschen'-Symbol
Historie.
In Deiner Historie findest Du alle Deine Tage die Du erfolgreich beendet hast. Außerdem wird Dir in der Historie angezeigt, wie viel Zeit du in Differenz zu Deiner festgelegten Arbeitszeit erfasst hast.
Tag bearbeiten & löschen.
So bearbeitest Du einen bereits beendeten Tag:
Klicke auf die graue Schaltfläche mit dem 'Stift'-Symbol. Hinter deinen Tagen erscheinen nun zwei Schaltflächen. Klicke auf das 'Stift'-Symbol. Es öffnet sich ein kleines Fenster
Du kannst einen erfassten Scope entfernen oder die Zeit anpassen
Füge einen neuen Scope hinzu und passe die Zeit an. Nutze das Suchfeld um schneller den gesuchten Scope zu finden
Um Deine Änderungen zu speichern, bestätige die Schaltfläche 'Änderungen speichern'
Wenn Du einen Tag löschen möchtest, wiederhole Schritt 1 und wähle das 'Löschen'-Symbol
Einstellungen.
Mithilfe der Einstellungen kannst Du Tracky auf Deine Bedürfnisse anpassen.
Profileinstellungen.
So bearbeitest Du Dein Tracky-Profil:
Öffne die Profileinstellungen über die Schaltfläche mit dem 'Person'-Symbol oben. Es öffnet sich ein kleines Fenster
Hier kannst Du Deinen festgelegten Namen anpassen
Wähle das Zeitmodell, das am Besten zu Dir passt. Ist die Arbeitszeit-Variante aktiv, wird deine Zeit hochgezählt
Verwendest du eine festgelegte Arbeitszeit, so kannst Du diese hier anpassen. Hinweis: Ein aktuell laufende Tag wird kann nicht fortgeführt werden bei einer Anpassung der Arbeitszeit oder des Zeitmodells
Deine Tracky-Version zeigt Dir an, ob Du die kostenlose oder die Pro Version von Tracky verwendest
Speichere Deine Anpassungen über die Schaltfläche 'Profil speichern'
App-Einstellungen.
So bearbeitest Du die App-Einstellungen: